Deutsches Historisches Institut in Rom
Newsletter
Februar

› Wenn die Elemente nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie hier, um den Newsletter im Browser zu öffnen.

Chancen
Stipendien

Das DHI Rom bietet verschiedene Programme im Bereich der historischen Wissenschaften sowie der Musikwissenschaft an: Forschungsstipendien, Reisestipendien und Stipendien zur Stellung eines Antrages auf Drittmittelförderung.

 

Die aktuellen Ausschreibungen mit Bewerbungsschluss am 28. Februar 2021 finden Sie in unserem Bewerbungsportal.

Mehr erfahren
Veranstaltungen im Streaming
10
Feb
Filippo Forlani
Schiavi e concili. I canoni conciliari sulla schiavitù dall'antichità al Lateranense IV

16.30–18.00 Uhr

Mittwochsvortrag im Livestream

Moderation: Andreas Rehberg

 

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it.

Anmeldeschluss ist der 9. Februar 2021.

Mehr erfahren
Signatures of the Present Past. Key Texts in Musicology & the Philosophy of History since 1859

22. Februar 2021, 9.30–12.30 Uhr

Workshop im Livestream

 

Es diskutieren:

Dr. Alessandro de Arcangelis (University College London)

Prof. Dr. Stefan Berger (Ruhr-Universität Bochum)

Prof. Dr. Sabine Meine (Hochschule für Musik und Tanz Köln)

Prof. Dr. Giampiero Moretti (Università degli Studi di Napoli "L'Orientale")

Dr. Sina Steglich (DHI London)

Moderation: Dr. Carolin Krahn (DHI Rom)

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Details zum Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Website veröffentlicht.

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it.

Anmeldeschluss ist der 18. Februar 2021.

Mehr erfahren
24
Feb
Sonia Gutiérrez - Viva Sacco
Il processo di islamizzazione attraverso l'archeologia. al-Andalus e Sicilia a confronto

17.00 Uhr

Circolo Medievistico Romano im Livestream (aus der École française de Rome)

Vorsitz: Alessandra Molinari

Zur Teilnahme bitte folgenden Link aufrufen: https://seminaire.efrome.it/b/dir-tnc-ggh

Mehr erfahren
Prof. Dr. Susanne Rau (Universität Erfurt)
Konfigurationen europäischer Messen. Händler, Objekte, Wege
André Basset, Vue de la foire de Beaucaire, 18. Jh. (Privatbesitz)

25. Februar 2021, 15.30–17.00 Uhr

Vortrag im Livestream

Moderation: Riccarda Suitner

 

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it.

Anmeldeschluss ist der 24. Februar 2021.

Mehr erfahren
Publikationen
Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s
Lutz Klinkhammer/Clemens Zimmermann (Hg.)

Aus einem vergleichenden, transnationalen Ansatz heraus nimmt die internationale Autorengruppe die jeweiligen nationalen Interpretationen der Vergangenheit in Deutschland und Italien, wie sie sich im Medium des Films zwischen 1945 und etwa 1955 darstellen, in den Blick und thematisiert auch die wechselseitige Wahrnehmung der Filme. In den 12 Beiträgen werden sowohl die filmischen Erzählmuster von wichtigen Einzelwerken analysiert als auch der zeitgenössische Kontext der Debatte über die Schrecken und Traumata der nationalsozialistischen wie faschistischen Vergangenheit in den beiden Ländern einbezogen.

 

Lesen und Download

 

Lutz Klinkhammer/Clemens Zimmermann (Hg.), Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg: Heidelberg University Publishing 2020 (Online-Schriften des DHI Rom. Neue Reihe | Pubblicazioni online del DHI Roma. Nuova Serie 5), ISBN 978-3-96822-017-8 (Hardcover), ISBN 978-3-96822-016-1 (Softcover), ISBN 978-3-96822-015-4 (PDF).

Mehr erfahren
Roma dal Medioevo al Rinascimento (1378–1484)
Arnold Esch

Arnold Esch rekonstruiert einen der wichtigsten Knotenpunkte der Geschichte Roms, d.h. den Übergang der Stadt vom Spätmittelalter in die faszinierende Zeit der Renaissance. Das Jahrhundert, das mit dem Großen Schisma (1378) beginnt und mit dem Pontifikat Sixtus' IV. (1484) zum Abschluss kommt, ist von zentraler Bedeutung: Der Papst wird zum Herrn über die rebellische Stadt, deren gesellschaftliches und ökonomisches Leben sich zunehmend um seinen Hof dreht, die Humanisten richten einen neuen Blick auf die Antike, während die Pilger, die im Zuge der Heiligen Jahre in die Stadt strömen, und die wachsende Frauenreligiösität dem religiösen Leben neue, bisher unbekannte Impulse geben. Die rege Bautätigkeit und das nachhaltige künstlerische Mäzenatentum der Päpste und Kardinäle erneuern das Gesicht Roms, das an lebendiger Anziehungskraft gewinnt. Die Geschichte Roms erlangt eine neue Dimension, erscheint sie doch nicht mehr nur als die Geschichte einer Stadt, sondern gleichzeitig als Weltgeschichte. In Anknüpfung an die lange Tradition der deutschen Geschichtsschreibung zu Rom zeichnet Arnold Esch diesen zugleich kirchlichen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel vortrefflich nach.

 

Arnold Esch, Roma dal Medioevo al Rinascimento (1378–1484). Traduzione di Maria Paola Arena Samonà, Roma: Viella 2021 (La storia. Temi 81), ISBN 978-8-83313-453-6.

 

Die Übersetzung der Beiträge des 2016 bei C. H. Beck in deutscher Sprache erschienenen Bandes erfolgte mit Unterstützung des DHI Rom und des Vereins seiner Freunde. Arnold Esch war von 1988 bis 2001 Institutsdirektor.

Mehr erfahren
DHI online
readme.txt und Buchverlosung

In dieser Folge von readme.txt, einer Social-Media-Serie der Max Weber Stiftung, beantwortet unser Direktor, Martin Baumeister, vier Fragen zu dem von ihm und Wiebke Fastenrath Vinattieri herausgegebenen Sammelband "Robert Davidsohn: Menschen, die ich kannte. Erinnerungen eines Achtzigjährigen" (Duncker & Humblot 2020). Die Lektüre verspricht Einblicke in das ungewöhnliche Gelehrtenleben Robert Davidsohns (1853–1937), der eine Karriere als Journalist in Berlin begann, sich dann jedoch dem Studium der Geschichte widmete und als Privatgelehrter vier Jahrzehnte in Florenz lebte.

Wer Lust hat, Davidsohns "Erinnerungen" zwischen Deutschland und Italien nachzuspüren, kann an der Verlosung eines Exemplares des Buches teilnehmen – durch Liken des Beitrags auf den Social-Media-Kanälen der Max Weber Stiftung.

Mehr erfahren
Impressum
Redaktion: Dr. Claudia Gerken, Dr. Gerhard Kuck, Dr. Kordula Wolf
Deutsches Historisches Institut in Rom
Via Aurelia Antica, 391 - I-00165 Roma - Italia - www.dhi-roma.it