Auf der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung haben wir wieder zwei Bände eingestellt:
1. einen über 500 Seiten umfassenden Anhang zu Giancarlo Rostirollas Geschichte der Cappella Giulia. Er dokumentiert für den Zeitraum 1597–1750 die externen Musiker, Sänger und Kapellmeister, die in der päpstlichen Kapelle im Vatikan engagiert waren.
https://perspectivia.net/receive/pnet_mods_00005610
Giancarlo Rostirolla, Appendice XIV: Musicisti romani e non nelle fonti storiche e archivistiche della Biblioteca Apostolica Vaticana (1597–1750). Dalle "Liste" dei musici 'straordinari' attivi nella Basilica di San Pietro. In Ergänzung zur Monografie: Giancarlo Rostirolla, La Cappella Giulia 1513–2013. Cinque secoli di musica sacra in San Pietro (Analecta musicologica 51), Rom 2018 ff. (Online Publikationen des Deutschen Historischen Instituts in Rom [13]).
2. einen Sammelband, der nach Ablauf der fünfjährigen Sperrfrist nun online frei verfügbar ist. Er analysiert die Maßnahmen, die das faschistische Regime in Italien ergriff, um das ehrgeizige und auf die Errichtung eines totalitären Staates ausgerichtete Erziehungsprogramm eines "neuen Menschen" zu verwirklichen.
https://perspectivia.net/receive/pnet_mods_00003673
Patrick Bernhard/Lutz Klinkhammer (Hg.), L'uomo nuovo del fascismo. La costruzione di un progetto totalitario, Roma 2017 (Ricerche dell'Istituto Storico Germanico di Roma 11).